
E.P.I. III ENCUENTRO INDEPENDIENTE DE PERFORMANCE INTERNACIONAL, LOTA CHILE 2012
von ALPERoA (Alvaro Pereda Roa) Concepcion Chile
Publikation in Spanish über das Festival E.P.I. Encuentro Independiente de Performance Internacional Lota, Chile 2012
Hg. ALPERO (Álvaro Pereda Roa)
über die Publikation
In dieser Publikation sind alle Performances dieses Festivals als Nacherzählung mit Bildbegleitung vertreten. Nacherzähler sind die bildenden Künstler Muñoz Coloma und Sebastián Burgos, beide von Concepcion, Chile.
Nacherzählung der Performance «Anna VIII» von Dorothea Rust, Text in Spanisch, bebildert
Viernes 28 de septiembre
Dorothea Rust - Suiza
Lugar. Parque de Lota
Inicio: 17.08 horas
La performer está sentada en la banca que inicia el Parque de Lota, está vestida con uns camiseta blanca y pantalones rojos. Utiliza un collar hecho con tomates y manzanas comprados en la feria. Este trabajo se encuentra relacionado con otro que ha realizado en algunos parques de Suiza, y lo titula «Anna VIII», en estos pone en tensión lo natural, la norma, el control, es ser humano y su relación con la naturaleza. En medo de este territorio eruopeizante, e incrustado artificvialemente en una zone donde la carencia fue mayor, ella con su fenotipo se transforma en una guía turistica ad hoc, pero sutilmente hará emerger el deseo del ser humano por controlar la naturaleza, regalmentándola y normándola a través de la escritura tradicional y territorial, por ejempo. Poniendo de manifesto que el territorio en que nos desplazamos se adscribe totalmente al sueño sarmientino, ese que aspira de que los cabeditas negra vivamos lo más cerca de Europa de una u otra manera. ...
Freitag, 28. September
Dorothea Rust - Schweiz
Ort: Lota-Park
Beginn: 17.08 Uhr
Die Darstellerin sitzt auf einer Bank am Anfang des Lota-Parks, bekleidet mit einem weißen T-Shirt und einer roten Hose. Sie trägt eine Halskette aus Tomaten und Äpfeln, die sie auf dem Jahrmarkt gekauft hat. Diese Arbeit ist verwandt mit einer anderen, die sie in einigen Parks in der Schweiz gemacht hat, mit dem Titel "Anna VIII", in der sie das Natürliche, die Norm, die Kontrolle, den Menschen und seine Beziehung zur Natur in Spannung setzt. Inmitten dieses eruopäischen Territoriums und künstlich eingebettet in eine Zone, in der der Mangel am größten war, wird sie mit ihrem Phänotyp zu einem Ad-hoc-Touristenführer, bringt aber auf subtile Weise den menschlichen Wunsch an die Oberfläche, die Natur zu kontrollieren, indem sie sie zum Beispiel durch traditionelle und territoriale Schriften reguliert und reglementiert. Sie zeigt, dass das Territorium, in dem wir uns bewegen, ganz dem Traum von Sarmiento zugeschrieben wird, der darauf abzielt, dass die kleinen schwarzen Cabeditas auf die eine oder andere Weise so nah wie möglich an Europa leben. ...