L'animoteur 7 — mujeres Y burros Y plantas Y arboles
Y plastico Y pimenton Y cactus Y vocabulario Y termino Y lenguaje Y palabra Y non-tango Y esta lana se llama lana de llama
-
Konzept | Performance Intervention
Dorothea Rust
-
Bekleidung
ungesponnene Llama-Wolle, direkt von einem Bauern aus dem Norden in Argentinien | kurze Hose | Schuhe mit Leopardenfell-Imitation
-
anderes Material, ca. 30 Panels
mit Bildern von Recherchereise im Norden von Argentinien: halbwilde Esel, Kakteen und Plastik, Frauenportraits aus verschiedenen Epochen (aus zwei Künstler:innen-Fotobüchern) | Texte von zwei Interview-Partner:innen (Angelica von Susques und Luiz Venavides von Pastos Chicos), die ich zum Status des Esels in ihrer Gegend befragt habe | Bilder von Buenos Aires: Graffitis während dem G20 und Wandbildarbeit in Metro-Station mit Frauen-Portraits aus alten Zeitungsberichten
-
Body-Paint | Schrift
in Zusammenarbeit mit Barbara Nägelin: Y-Zeichen
-
Sound-Musik-Medley
in Zusammenarbeit mit Barbara Nägelin: Stadtgeräusche von Dorothea Rust (Musik aufgenommenn an einer Demonstration), Rap-Musik von Sara Hebe ‚La Noche Ft Mi$$IL’, von Ruby Ibarra ‚Game Up’, von Kt Gorique ‚pas la peine’, von Keny Arkana ‚Fille du Vent’ und traditionelles Liedgut ‚Chicha Roja’, interpretiert von La Yegros
-
Dauer Intervention
ca. 25—30 Min.
-
Ort | Datum
im Rahmen von URRA-Residency-Projekt ‚Doce en diciembre'
‚Stroh zu Gold’ von Andrea Saemann und URRA/Melina Berkenwald
im Garten von PROA21 (Ausstellungsraum), La Boca – Caba, Buenos Aires Argentinien
15. Dezember 2018 -
Künstlerinnen des Residency-Programms
Andrea Saemann (CH) | Barbara Nägelin (CH) | Belén Romero Gunset (ARG) | Chris Regn (CH) | Dorothea Rust (CH) | Elena Tejada Herrera (PER) | Gisela Hochuli (CH) | Jazmín Saidman (ARG) | Luján Funes (ARG) | Maja Lascano (ARG) | Monika Dillier (CH) | Paola Junqueira (BRA)
-
organisiert | kuratiert
Andrea Saemann und URRA/Melina Berkenwald