Kuratorische Tätigkeit — Netzwerken — Symposium
2021 |
AIR_WASTE_HEALTH_WATER_ENERGY_SOIL, Kunst-Ausstellung mit Events, mit 36 Künstler*innen in der Genossenschaft Gleis 70, Zürich-Altstetten. Konizpiert und organisiert von Marille Hahne, Jill Scott, Barbara Bietenholz, Julie Schroell und Dorothea Rust.
|
2020 |
«PERF AB PRESSE», ein neues Format von PANCH Performance Art Netzwerk CH - RESONANCE IN SPEECH im Material Raum für Buchkultur, Zürich. Organisiert von Andrea Saemann und Dorothea Rust.
|
2019 | «DIE LÄNGSTE NACHT / THE LONGEST NIGHT – 16 Stunden nonstop Performances», 21./22. Dezember von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang, Kunstraum Walcheturm Zürich, mit 49 internationalen Künstler*innen. Kuratiert und organisiert von Dorothea Rust, Irene Müller, Jörg Köppl und Karen Geyer. «PERF AB PRESSE», ein neues Format von PANCH Performance Art Netzwerk CH - RESONANCE IN SPEECH im Material Raum für Buchkultur, Zürich. Organisiert von Andrea Saemann und Dorothea Rust. Bewirtschaften der Agenda der Internet-Plattform von PANCH Performance Art Netzwerk CH. |
2018 |
Bewirtschaften der Agenda der Internet-Plattform von PANCH Performance Art Netzwerk CH.
|
2017 |
«translocal SYMPODIUM – What’s Wrong with Performance Art?», Corner College Zürich. 2 1/2 tägige Veranstaltung mit Performances, Panels und Diskussionen. 42 teilnehmende Kurator*innen, Theoretiker*innen und Künstler*innen. Kuratiert und organisiert von Dimitrina Sevova und Dorothea Rust.
|
2016 | Initiieren von «LUPE Zürich», Anstossen von Synergien zwischen Künstler*innen, Kurator*innen und Organisator*innen in Zürich und Umgebung. «ACT Performance Festival» für Studenten*innen der Schweizer Hochschulen: verantwortlich für «ACT Sierre 2016» im Auftrag der L'École Cantonale d'Art du Valais ECAV in Zusammenarbeit mit «ACT Luzern 2016» der Hochschule Luzern — Design & Kunst HSLU, durchgeführt in der Ausstellungshalle USEGO in Sierre. Bewirtschaften der Agenda der Internet-Plattform von PANCH Performance Art Netzwerk CH. «LEGS Zürich», Performance-Stafette, durchgehend von 11—19.45 h, mit 57 Künstler*innen aus der Region Zürich, Corner College Zürich. Initiiert und koordiniert von Dorothea Rust, in Zusammenarbeit mit Dimitrina Sevova. Aufbau und Bewirtschaften der Internet-Plattform von PANCH Performance Art Netzwerk CH, im Webteam mit Chris Regn und Nicole Boillat.
|
2015 | «DER LÄNGSTE TAG / THE LONGEST DAY– 16 Stunden nonstop Performances unter freiem Himmel». Künstlerisch-kuratorisches Projekt, am 21. Juni, CONCLUDING DAY am 22. Juni: Zeughaushof Zürich, in Zusammenarbeit mit Kunstraum Walcheturm Zürich, mit 16 eingeladenen, internationalen Künstler*innen/Gruppen. Ko-kuratiert und -organisiert zusammen mit Irene Müller (Kuratorin, Kunsthistorikerin und Autorin). «ACT Performance Festival» für Studenten*innen der Schweizer Hochschulen: verantwortlich für «ACT Sierre 2015», im Auftrag der L'École Cantonale d'Art du Valais ECAV, in Zusammenarbeit mit «ACT Luzern 2015» der Hochschule Luzern — Design & Kunst HSLU, durchgeführt an der Hochschule Luzern, im Kunstraum Tatort. |
2014
|
«DER LÄNGSTE TAG / THE LONGEST DAY– 16 Stunden nonstop Performances unter freiem Himmel». Künstlerisch-kuratorisches Projekt, am 21. Juni, CONCLUDING DAY am 22. Juni: Zeughaushof Zürich, in Zusammenarbeit mit Kunstraum Walcheturm Zürich, mit 16 eingeladenen, internationalen Künstler*innen/Gruppen. Ko-kuratiert und -organisiert zusammen mit Irene Müller (Kuratorin, Kunsthistorikerin und Autorin).
|
«ACT Performance Festival» für Studenten*innen der Schweizer Hochschulen: verantwortlich für «ACT Sierre 2014», im Auftrag der L'École Cantonale d'Art du Valais ECAV, in Zusammenarbeit mit «ACT Luzern 2014» der Hochschule Luzern — Design & Kunst HSLU, durchgeführt in der Ausstellungshalle USEGO in Sierre.
|
2013
|
«Delhi Workshop und Performance Day – Body-Temperature», mit eingeladenen Künstler*innen und Workshop-Teilnehmer*innen von Bangalore, Hyderabad, Kolkata und New Delhi. Initiiert und organisiert im Rahmen meiner Research-Residency von Pro Helvetia in New Delhi, durchgeführt in Zusammenarbeit mit Smitha Cariappa und Suresh Kumar, Bangalore.
«ACT Performance Festival» für Studenten*innen der Schweizer Hochschulen: verantwortlich für «ACT Sierre 2013», im Auftrag der L'École Cantonale d'Art du Valais ECAV, durchgeführt in der Ausstellungshalle USEGO in Sierre.
|
2012 | «Perform Now! #3, Peformance Festival Winterthur», Gaswerk und im öffentlichen Raum in Winterthur. Programmation mit Thomas Lang (Performance Künstler und Festivalleiter Winterthur) und Jasmin Glaab (Künstlerin, Basel). |
2011 |
«Live-Art Festival Bangalore 2011« Indien, Venkatappa Gallery und im öffentlichen Raum in Bangalore. Konzeptuelles Mitgestalten des Festivals zusammen mit Smitha Cariappa, Bangalore. Kuratieren der Schweizer-Delegation mit Monica Klingler (Performance-Künstlerin, Zürich).
«September Performances», internationaler Performance-Tag im Kunstraum Walcheturm Zürich, Ko-Organisation und -Programmation mit Monica Klingler und Valerian Maly (Dozent Hochschule der Künste Bern HKB). |
2010/ 2011 |
«stromereien», Biennales (internationales) Performance Festival Zürich, Tanzhaus Zürich und im öffentlichen Raum in Zürich. In der Programmgruppe zusammen mit Bettina Holzhausen, Karin Frei Rappenecker, Meret Schlegel. |
2010/ 2016 |
GNOM gruppe für neue musik baden. Im Vorstand, Geschäftsführung und Programmation von jährlich ca. 7 Veranstaltungen (Konzerte, Performances im öffentlichen Raum), mit Petra Ronner (Musikerin/Klangkünstlerin, Zürich, Hans-Jürg Meier (Musiker/Komponist, Basel) und Philipp Meier (Musiker, Baden).
|
2008 | Schweizer-Delegation an die 2a Bienal de Performance DEFORMES Chile, Ko-Organisation und Ko-Programmation mit Monica Klingler (Performance-Künstlerin, Zürich). |
2004— 2008 |
«DER LÄNGSTE TAG 16 Stunden nonstop Performances unter freiem Himmel», mit 16 eingeladenen Künstler*innen/Gruppen aus der Schweiz. Künstlerisch-kuratorisches Projekt, am 21. Juni: Kunsthof Zürich, Ausstellungsraum im Aussenraum der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich HGKZ, Departement der Bildenden Kunst. Ko-kuratiert und ko-orgabisiert zusammen mit Peter Emch, Prof. SBK/HGKZ. |